-
Mo17Jul201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
In der Entwicklung des Kindes kommt es immer wieder vor, dass noch bestehende frühkindliche Restreaktionen auftreten. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein und doch haben sie meist zur Folge, dass wichtige andere Entwicklungsschritte verzögert sind. Zudem ist das Lernen für das Kind erschwert.
In diesem Kurs lernen Sie die Reflexe kennen und vor allem die Möglichkeiten sie in ein kindgerechtes Bewegungsverhalten zu integrieren. Aufbauend werden unterschiedliche Bereiche erläutert, welche bei noch bestehenden Restreaktionen in ihrem Lernprozess beeinträchtigt sein können.Inhalte:
- Übersicht motorische Entwicklung
- Übersicht der frühkindliches Restreaktionen
- Folgen für das Lernen und die Motorik
Referentin: Anna Theisinger oder Mitarbeiterin der Ergotherapiepraxis
Datum Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, den 17.07.2017
19.30 -21.00 UhrErgotherapiepraxis Theisinger
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
5.00 Euro für Schüler/Studenten
Um Anmeldung wird gebeten -
Mo14Aug201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
Kennen Sie schon „Von Anfang an im Gleichgewicht“ das Kindergartenkonzept oder „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ für den Schulbereich, die Gleichgewichtsprogramme welche von Dorothea Beigel und Team entwickelt wurden?
Nun schließt sich – aufgrund der guten Erfahrungen, welche bei der Durchführung der Übungen die Pädagoginnen / Erwachsenen am eigenen Körper gesammelt haben – die Idee für den Erwachsenenbereich an.
Ü 30 heißt natürlich bis 99… und tatsächlich haben jüngere und schon sehr alte Menschen intensive und positive Erfahrungen mit den neuen Gleichgewichtsübungen, welche in aller Langsamkeit und dadurch Intensität ausgeführt enorme Wirkung haben, gesammelt. Unser Gleichgewicht merken wir nicht – es funktioniert irgendwie, fast unspektakulär.
Das Gleichgewichtsorgan ist eng mit Hören und Sehen verbunden, informiert den Menschen über die Stellung im Raum, über Beschleunigung, Drehung und über Auf- und Ab- Bewegungen. Es zu pflegen und zu fördern, da wir es unser Leben lang brauchen und auch im hohen Alter noch optimieren können – dazu regt diese Bewegungs-Idee an, welche in Form eines bebilderten Kalenders mit ausführlichen fachlichen Erläuterungen im Begleitheft dargelegt.
Klein aber fein sind die Bewegungsempfehlungen – im Liegen, Sitzen oder Stehen. Geeignet sind die Übungen für Jeden – Menschen die im Büro arbeiten oder Sportler die noch fitter bleiben wollen, für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen deren Bewegungs-radius eingeschränkt ist.
Ausprobieren? …. sehr zu empfehlen! Hier in unserer Praxis wird diese Idee in dieser Abendveranstaltung vorgestellt, wozu wir herzlich einladen.
Referentin ist: Anna Theisinger, Praxisleitung Ergotherapie, zertifizierte Trainerin nach dem Gleichgewichtsprogramm nach D.Beigel
Termin Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, den 14.08.2017
19.30 Uhr bis 21.00 UhrErgotherapiepraxis Theisinger
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
(Schüler ermäßigt: 5.00 EUR)
Um Anmeldung wird gebeten -
Mo11Sep201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
Neurofeedback wird in der Behandlung von Lern- und Leistungsproblemen, im Speziellen auch zur Migränebehandlung bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt.
NFB ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode, bei der die Organisation der Hirnaktivität zunächst computergestützt gemessen und dann durch ein Training optimiert werden kann. Demzufolge werden bei Störungen der Wahrnehmung, des Denkens und der Aufmerksamkeit sowie der Schmerzregulation und zur Leistungssteigerung positive Veränderungen möglich. Das Wohlbefinden des Menschen kann nachhaltig und ohne Nebenwirkungen beeinflusst werden.
In unserer Veranstaltung werden wir auf verschiedene Aspekte dieses Therapieverfahrens eingehen und es für Sie praktisch erlebbar machen.
Referentin: Conny Thate, Ergotherapeutin
Termin Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, 11.09.2017
19.30 Uhr bis 21.00 UhrErgotherapiepraxis Theisinger
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
(Schüler ermäßigt: 6.00 EUR)
Um Anmeldung wird gebeten -
Di26Sep201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
Wann ist Ergotherapie wirklich nötig und hilfreich?
Inhalt des Vortragsabends:
Jede Familie wünscht sich, dass der Schulalltag für ihr Kind leicht und erfolgreich abläuft. Dies ist nicht immer sofort der Fall und es stellen sich
vor allem zu Schulbeginn viele Fragen:- Wie können wir unser Kind bestmöglich auf die Schule vorbereiten?
- Ist ein Üben daheim wirklich notwendig und richtig?
- Wie übe ich mit meinem Kind sinnvoll und ohne Überforderung?
- Ab wann muss mein Kind Lesen, Schreiben, Rechnen können?
- Sie erfahren viele praktische Tipps für die Lernunterstützung
Wir möchten Sie an diesem Abend über verschiedene praktische Möglichkeiten informieren, mit denen der Schulalltag für Ihr Kind leicht(er) und freudvoll werden kann. Diese Tipps zielen auf ein bestmögliches Lernen, sich konzentrieren können und eine gute Schreibmotorik ab.
Referentinnen:
Frau Dr. Neumann Kinder- und Jugendärztin
Frau Anna Theisinger Leitung ErgotherapiepraxisNatürlich stehen wir auch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihr Kommen!
Termin: 26.09.2017 um 19.30 Uhr
Anmeldung unter: 0351 / 4178880 oder 0351 / 4117239
Ort: Ergotherapiepraxis Theisinger, Deubener Strasse 9
-
Mo16Okt201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
Unsere Sehleistung hängt nicht nur von der üblich getesteten Sehschärfe und Gesundheit der Augen ab.
Sie beinhaltet verschiedenste Aspekte bzw. Funktionsbereiche. Diese wollen wir genauer betrachten und die Zusammenhänge mit Lernen, Leistung und ggf. Kopfschmerzen und anderen Beschwerden erkennen lernen.
In unserem therapeutischen Alltag zeigt sich erfahrungsgemäß oft ein Zusammenhang z.B. mit Lese- und Rechtschreibstörungen.
Es werden neben dem theoretischen Bezug vor allem praktische Übungen gezeigt, um die eigene Wahrnehmung des Sehens besser zu verstehen und zu beüben.
Referentin: Anna Theisinger, Ergotherapeutin und Praxisleitung
Termin Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, 16.10.2017
19.30 Uhr bis 21.00 UhrErgotherapiepraxis Theisinger
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
(Schüler ermäßigt: 5.00 EUR)
Um Anmeldung wird gebeten -
Mo13Nov201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
An diesem Vortragsabend möchten wir die Verarbeitung über den Gehörsinn sowie die Zusammenhänge zu Sprache und Kommunikation näher beleuchten. Im Speziellen möchte ich verschiedene Test- und Trainingsmöglichkeiten u.a. des “Warnke-Verfahrens“, welches eine wichtige Grundlage unserer ergotherapeutischen Arbeit ist, vorstellen.
Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit, einzelnen Module näher kennen zu lernen und ggf. selbst zu erproben.
Stichworte zum Inhalt:
- Lernstörungen – was steckt dahinter?
- Zentrale Reizverarbeitung – was geschieht dort?
- Automatisierung – ohne Denken geht vieles leichter!?
- Low–Level-Training – Fitness für das Gehirn!
- Lateraltraining – „da kann sich immer ein Ohr ausruhen“!
- Automatisierung - notwendig, sinnvoll und hilfreich für Lernprozesse?!
Referentin:
Stephanie Herfert, ErgotherapeutinTermin Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, 13.11.2017
19.30 Uhr bis 21.00 UhrErgotherapiepraxis Theisinger
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
(Schüler ermäßigt: 5.00 EUR)
Um Anmeldung wird gebeten -
Mo04Dez201719:30Praxis Deubener Straße 9, 01159 DresdenZeige Beschreibung
Wir geben einen Überblick über:
- Die Grundidee des MKT
- welche Auswirkungen eine verbesserte Selbstwirksamkeit für das Kind und seine Umgebung haben kann
- wie das Kind in seiner Aufmerksamkeitsbindung und Feinmotorik sinnvoll gefördert werden kann
- Wir üben gemeinsam!
Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden ein paar praktische Übungen das Verständnis für diese Trainingsform erweitern.Den Bereich der Fein- und Graphomotorik wollen wir zusätzlich anschauen und ebenfalls praktische und leicht umsetzbare Tipps mitgeben.
Dieser Abend soll der allgemeinen Information dienen und entspricht keiner Fortbildung in MKT! Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Fachliteratur und in zertifizierten Kursen.
Referentin: Claudia Tollkühn, Ergotherapeutin
Termin Veranstaltungsort Kostenbeitrag Montag, 04.12.2017
19.30 Uhr bis 21.00 UhrErgotherapiepraxis
Deubener Straße 9
01159 Dresden8.00 EUR
Um Anmeldung wird gebeten